• Baugutachter Spanien

Sachverständiger für Bauschäden in Spanien

Was ist ein Bauschaden?

Als Bauschaden gilt, wenn sich der Zustand einer Immobilie derart verschlechtert hat, dass man nicht mehr von einer normalen Abnutzung sprechen kann.

Typische auslösende Ereignisse sind Naturkatastrophen. Aber auch Planungsfehler, falsche Bautechnik, falsche Baumaterialien oder einfach nur fortschreitende Alterung können zu Bauschäden führen.

Was ist ein Baumangel?

Dieser Begriff bezieht sich auf einen Bauvertrag. Ein Baumangel liegt dann vor, wenn ein vertraglich vereinbarter Sollzustand oder eine gültige Bauverordnung nicht erfüllt ist.

Hierüber gibt es oft Meinungsverschiedenheiten, denn am Bau kann nicht alles reglementiert werden. Im Zweifel gelten die in der jeweiligen Region gültigen allgemein anerkannten Regeln der Baukunst.

Baumängel und Bauschäden als Streitsache

Meinungsverschiedenheiten entstehen fast immer deshalb, weil Bauvorhaben nicht oder fehlerhaft dokumentiert und definiert wurden, Anhänge des Bauvertrages Fehler enthalten (Leistungsverzeichnis, Baubeschreibung, Pläne, Bauzeitenplan) oder die handwerkliche Bauausführung mangelhaft war, Stichwort Pfusch am Bau.

Im Ausland kommen noch unterschiedliche Sprachen hinzu: Verstehen Sie wirklich alles, was in Ihrem spanischen Bauvertrag / Leistungsbeschrieb steht? Weiterer Punkt: In Spanien kann jeder einen Handwerksbetrieb eröffnen. Von ungenügend bis zu handwerklichen Spitzenleistungen sind daher alle Qualitätsstufen zu finden, was den Markt zwar interessant, aber auch unübersichtlich macht.

Kommt es zum Prozess, dann benötigen Sie außer einem Rechtsanwalt auch einen erfahrenen Bausachverständigen. Er dokumentiert die Mängel und bewertet den entstandenen Schaden (Klagewert). Hierfür sind fachliche Kompetenz genauso wichtig wie detaillierte Kenntnisse von Rechtsgrundlagen und Bauverordnungen.

Deshalb ist ein kompetenter Schadensgutachter an ihrer Seite wichtig.

Ein Sachverständigengutachten macht klar, welche Ursachen ein Bauschaden hat, wie hoch der materielle Schaden zu beziffern ist, wer welche Gewährleistung zu übernehmen hat und welchen rechtlichen Hintergrund die Ursachen haben. Hierzu werden am Tag der Anhörung die Sachverständigen der beteiligten Parteien zu Details befragt.

Und da gilt: Je besser das Gutachten, je besser die Zusammenarbeit von Anwalt und Gutachter, desto höher die Aussicht auf Erfolg. In Spanien kommt hinzu, dass es keine spezialisierten Zivilkammern für Baufragen gibt. Es kann durchaus passieren, dass wir einem Richter gegenüberstehen, der sich besonders gut in Familienrecht auskennt. Ein überzeugender Gutachter kann also viel bewirken. Umgekehrt kosten Fehler im Gutachten Glaubwürdigkeit.

bühler & partners: Sachverständige für Bauschäden

Kompetenz seit 25 Jahren.

Gutachter für Bauschäden in Spanien seit 1996

Als bühler & partners sind wir vor allem in Andalusien und der Costa del Sol tätig. Auch Sie dürfen uns gern mit einer Expertise beauftragen. Zudem vermitteln wir als Mediatoren bei Schlichtungen bezüglich eines Bauvertrages. Mitgliedschaften in diversen Fachverbänden dokumentieren unsere Kompetenz als Bausachverständige.

Beispiele aus der Praxis, mit denen wir als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden häufiger zu tun haben:

  • Wasserschäden (Pool, Dach, erdberührende Außenwände)
  • Brandschäden
  • Schimmelschäden, Feuchtigkeit im Mauerwerk
  • allgemeine Baumängel
  • allgemeine Schlichtungen / Mediation
  • Bauvertragsrecht, Definition, Vergabe, Ausführung von Bauleistungen
  • Baukosten und Abrechnung im gesamten Bauprozess
  • Gewährleistungsfragen bei Baumängeln
  • Immobilienrecht (Mitteilungspflicht des Verkäufers bei Mängeln)
  • Abnahmen von Bauwerken
  • Architektenrecht
  • Mitgliedschaften
© 2023 bühler & partners | Calle Casas de Campos 33 2ºG | 29001 Málaga | tel.: (+34) 952 609 617 | e-mail: info(at)architect-spain.com